Google März 2025 Core Algorithmus-Update – Was bedeutet das für SEO?

Google März 2025 Core Algorithmus-Update – Was bedeutet das für SEO?

Hallo zusammen,

Google hat ein neues Core Update gestartet. Seit März 2025 verändert sich der Algorithmus. Der Rollout dauert etwa zwei Wochen. In dieser Zeit kann es große Ranking-Schwankungen geben.

Was bedeutet das für deine Website? Und wie kannst du darauf reagieren? Hier erfährst du es!
🔍 Was macht ein Google Core Update?

Google passt regelmäßig seinen Algorithmus an. Das Ziel: bessere Suchergebnisse für die Nutzer.

Core Updates sind besonders wichtig. Sie betreffen viele Ranking-Faktoren gleichzeitig. Dadurch können sich Platzierungen stark ändern.
Warum macht Google das?

-Um Suchergebnisse noch relevanter zu machen
-Um Spam und schlechte Inhalte zu minimieren
-Um Websites mit hoher Qualität zu belohnen

Deine Seite kann gewinnen oder verlieren. Das hängt davon ab, wie gut sie zu den neuen Kriterien passt.
Welche Auswirkungen sind möglich?

Nach einem Core Update kann sich dein Ranking stark verändern. Manche Seiten gewinnen an Sichtbarkeit. Andere rutschen ab.

-Plötzliche Ranking-Schwankungen sind normal
-Google bewertet Inhalte neu – manche werden wichtiger, andere weniger
-Kein direkter Fix möglich – langfristige Optimierung ist entscheidend

Tipp: Überprüfe regelmäßig deine Google Search Console. So erkennst du frühzeitig, ob deine Seite betroffen ist.
Wie kannst du dich anpassen?

Google verrät nicht genau, welche Faktoren geändert wurden. Aber du kannst einige Dinge tun, um gut aufgestellt zu bleiben.

-Bessere Inhalte schreiben
-Kurze, klare Sätze – vermeide komplizierte Formulierungen
-Direkt auf den Punkt kommen – keine unnötigen Infos
-Zwischenüberschriften und Listen nutzen – das verbessert die Lesbarkeit

2️⃣ E-E-A-T stärken
Google bevorzugt vertrauenswürdige Inhalte. E-E-A-T steht für:
-Experience (Erfahrung)
-Expertise (Fachwissen)
-Authoritativeness (Autorität)
-Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)

So verbesserst du dein E-E-A-T:
-Expertenwissen zeigen (Quellen angeben, Fachbegriffe erklären)
-Vertrauen aufbauen (Kundenbewertungen, Referenzen einbinden)
-Starke Backlinks sammeln (von seriösen Seiten)

3️⃣ Technische SEO verbessern
-Schnelle Ladezeiten sind wichtig
-Mobile-First-Optimierung nicht vergessen – Google bevorzugt mobile Seiten
-Gute Seitenstruktur schaffen – interne Links helfen dabei

4️⃣ Die Suchintention verstehen
Google will die bestmöglichen Antworten liefern. Deine Inhalte sollten deshalb genau das bieten, was Nutzer suchen.
-Erfüllt dein Inhalt die Suchintention?
-Ist deine Antwort klar und verständlich?
-Gibt es bessere Inhalte? Falls ja, optimiere deine Seite!
Fazit – So bleibst du erfolgreich

Das März 2025 Core Update sorgt für Veränderungen. Doch mit einer guten SEO-Strategie bleibst du auf der sicheren Seite.

-Beobachte deine Rankings und analysiere die Entwicklung.
-Verbessere deine Inhalte – Qualität ist entscheidend.
-Setze auf technisches SEO – Ladezeiten und mobile Optimierung zählen.

Hast du schon Auswirkungen bemerkt? Teile deine Erfahrungen! 👇💬

Sven aus der Matrixe, die Webagentur für Onlinemarketing 🚀

Diesen Beitrag teilen auf:

Newsletter abonnieren!

Erhalten Sie kostenlos aktuelle News und Informationen zu Matrixe